![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Seit dem Jahr 1473 war im sächsischen Zwönitz das Adelsgeschlecht derer von Schönberg zugegen, die ein Rittergut in Niederzwönitz innehatten. Dieses Gut wurde in der Folge auch Wunnerlich´sches Gut genannt und im Jahr 1806 von einem Bergmeister Bauer gekauft, woher auch der heutige Name Bergmeistergut herrührt.
1838 kam dann wiederum die Familie von Schönberg in den Besitz des Anwesens, die es zuerst als Sommersitz, anschließend als ständigen Wohnsitz nutzte. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der Bodenreform wurde die Familie enteignet und vertrieben. In den Nachkriegsjahren wurde zuerst ein Kindererholungsheim betrieben, danach ein Kurheim für Jugendliche. 1947 wurde das Bergmeistergut dann geschleift. Einige Reste konnten jedoch gerettet und mittlerweile wieder hergestellt werden, darunter ein Gewölbekeller und Teile der Umfassungsmauer.
Das Grundstück und die verfallenen Gebäude wurden nach der Wende im Jahr 1992 von den Nachfahren derer von Schönberg zurückgekauft und wieder aufgebaut. Heute sind im Bergmeistergut Ferienwohnungen zu finden, außerdem können Räume für Tagungen gemietet werden.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Erzgebirge
- Erzgebirgskreis
- Zwönitztal-Gebiet
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland
- Zwönitztal-Radweg
- Bergbaulehrpfad Zwönitz
- Rundwanderweg Zwönitz
- Sächsische Städteroute
- Stoneman Miriquidi (Mountainbike-Strecke in der Region)
- Jakobsweg (Abschnitt durch das Erzgebirge)
- Erlebniswanderweg Rund um Zwönitz
- Wanderweg zum Spiegelwald
- Wanderweg zur Greifensteine